Bei Gebäuden mit einer defekten horizontalen Abdichtung oder in alten Gebäuden, bei denen sie sogar gar nicht vorhanden ist, kann es zu aufsteigender Feuchtigkeit im Bauteil kommen. Aufgrund der Kapillarität wird die Feuchtigkeit entgegen der Schwerkraft in den Poren nach oben transportiert und verteilt sich so über Jahre im Bauteil und führt zu Schäden.
Verfügt ein Gebäude, dessen Keller dauerhaft im Grundwasser oder Schichtenwasser steht, über keine oder mangelhafte Abdichtung, kann aufgrund des hydrostatischen Druckes Feuchtigkeit angrenzende Kellerwände eindringen und sich mit der Zeit in der gesamten Wand verteilen.
Falsches Lüften oder Heizen sowie hohe Luftfeuchtigkeit in Innenräumen kann zu Feuchteschäden und Schimmelbildung aufgrund von Kondensation führen.
Wir stehen Ihnen jederzeit beratend zur Seite